Beiträge
AKTUELLES
NEWS
MAESTRIA Consortium Meeting, Paris: 08.05.+09.05.2025
Das MAESTRIA-Konsortium, das aus 18 Partnern aus verschiedenen europäischen Ländern besteht, traf sich am 8….
Impressionen der 10. AFNET EHRA Konsensus Konferenz
Vom 05. bis 07. Mai 2025 fand im französischen Gressy die 10. AFNET EHRA Konsensus…
AFNET Podcast Episode 04: Die S3-Leitlinie zur Behandlung von Vorhofflimmern – mit Prof. Dr. Stephan Willems
In der heutigen Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Stephan Willems aus Hamburg zunächst über…
AFNET Podcast Episode 03: Wie funktioniert die Ablation? – mit Prof. Dr. Daniel Steven
In der heutigen Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Daniel Steven von der Uniklinik Köln…
AFNET Podcast Episode 02: Therapieüberblick bei Vorhofflimmern und früher Rhythmuserhalt – mit Prof. Dr. Paulus Kirchhof
In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Paulus Kirchhof vom Universitären Herz- und Gefäßzentrum…
AFNET Podcast Episode 01: Was ist Vorhofflimmern – mit Prof. Dr. Andreas Götte
In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Andreas Götte vom St. Vincenz Krankenhaus in…
Prof. Dr. med. Thomas Meinertz
Im Namen aller Mitglieder gratulieren wir unserem AFNET-Gründungsmitglied Herrn Prof. Dr. Meinertz nachträglich ganz herzlich…
ESC Kongress 2024
Termine mit AFNET Beteiligung:
30. August 2024, 10:27 Uhr (CEST) / 9:27 Uhr (BST): „Prague“, Adjunct pharmacology…
AFNET Lecture Award – Vortrag Prof. Breithardt – DGK Jahrestagung 2024
Bei der Mitgliederversammlung des AFNET im Rahmen der DGK Jahrestagung 2024 in Mannheim wurde Herrn…
PRESSEMITTEILUNGEN
AFNET Studien liefern wichtige Ergebnisse für Leitlinienempfehlungen zu Vorhofflimmern
Wissenschafts-initiierte Studien des Kompetenznetzes Vorhofflimmern e.V. (AFNET) liefern Ergebnisse für mehrere Empfehlungen in der Leitlinie…
Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation?
Bei Device-detektiertem Vorhofflimmern scheint das Schlaganfallrisiko im Vergleich zu EKG-detektiertem Vorhofflimmern gering (1 Prozent pro…
AFNET/EHRA Konsensuskonferenz: Internationale Expert:innen diskutieren Ideen zur besseren Behandlung von Vorhofflimmern
Am 12. und 13. September treffen sich internationale Spezialist:innen für Vorhofflimmern in Münster, um an…
Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen profitieren nicht von Gerinnungshemmung
Die vom Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET), Münster, durchgeführte klinische Studie NOAH – AFNET 6 zeigt:…
Brauchen Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen eine Blutgerinnungshemmung zur Schlaganfallprävention?
Ein Übersichtsartikel, der von den NOAH – AFNET 6 Wissenschaftlern unter Federführung von Tobias Tönnis…
Frühe rhythmuserhaltende Behandlung nützt Menschen mit Vorhofflimmern auch bei erblicher Veranlagung
Eine Substudienanalyse der EAST – AFNET 4 Studie zeigt, wie sich ein erblich bedingtes Risiko…
Rechnet sich der frühe Rhythmuserhalt bei Vorhofflimmern? Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse aus der EAST – AFNET 4 Studie
Menschen mit Vorhofflimmern profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie. Diese verringert im Vergleich zur üblichen…
Früher Rhythmuserhalt schützt Menschen mit Vorhofflimmern und vorherigem Schlaganfall vor Komplikationen
Menschen mit Vorhofflimmern und einer Schlaganfall-Vorgeschichte haben ein hohes Risiko für erneute Schlaganfälle und kardiovaskuläre…
Wearable-basiertes Screening entdeckt Vorhofrhythmusstörungen bei fünf Prozent der Älteren
Fitnessarmbänder in Verbindung mit speziellen Smartphone-Apps eröffnen einen neuen Weg für das Screening auf Rhythmusstörungen…