MAESTRIA – AFNET 10 Rekrutierung abgeschlossen

Die prospektive Kohorte von Vorhofflimmerpatient:innen, die seit zwei Jahren gefördert durch die Europäische Union im Rahmen der Registerstudie MAESTRIA – AFNET 10 aufgebaut wird, wächst kontinuierlich. Bisher wurden etwa drei Viertel der geplanten 600 Teilnehmer:innen eingeschlossen.

EASThigh – AFNET 11 kommt international voran

Die prospektive Kohorte von Vorhofflimmerpatient:innen, die seit zwei Jahren gefördert durch die Europäische Union im Rahmen der Registerstudie MAESTRIA – AFNET 10 aufgebaut wird, wächst kontinuierlich. Bisher wurden etwa drei Viertel der geplanten 600 Teilnehmer:innen eingeschlossen.

EAST-STROKE läuft an

Die prospektive Kohorte von Vorhofflimmerpatient:innen, die seit zwei Jahren gefördert durch die Europäische Union im Rahmen der Registerstudie MAESTRIA – AFNET 10 aufgebaut wird, wächst kontinuierlich. Bisher wurden etwa drei Viertel der geplanten 600 Teilnehmer:innen eingeschlossen.

AFNET Podcast Kooperationsprojekt mit Studierenden

Die prospektive Kohorte von Vorhofflimmerpatient:innen, die seit zwei Jahren gefördert durch die Europäische Union im Rahmen der Registerstudie MAESTRIA – AFNET 10 aufgebaut wird, wächst kontinuierlich. Bisher wurden etwa drei Viertel der geplanten 600 Teilnehmer:innen eingeschlossen.

Symposium „A tribute to Prof. Ursula Ravens”

Die prospektive Kohorte von Vorhofflimmerpatient:innen, die seit zwei Jahren gefördert durch die Europäische Union im Rahmen der Registerstudie MAESTRIA – AFNET 10 aufgebaut wird, wächst kontinuierlich. Bisher wurden etwa drei Viertel der geplanten 600 Teilnehmer:innen eingeschlossen.

Vorhofflimmerlast während früher rhythmuserhaltender Behandlung beeinflusst Therapieerfolg

Eine Analyse von Tele-EKG-Daten aus der EAST – AFNET 4 Studie ergab: Eine niedrige Vorhofflimmerlast von weniger als sechs Prozent im ersten Jahr der frühen rhythmuserhaltenden Therapie war mit niedrigen Raten kardiovaskulärer Ereignisse in den folgenden vier Jahren der Nachbeobachtung verbunden. Patient:innen mit einer höheren Vorhofflimmerlast während der frühen rhythmuserhaltenden Behandlung erlitten mehr Komplikationen. Die Ergebnisse wurden heute von AFNET Vorstandsmitglied Prof. Ulrich Schotten, Universität Maastricht, in einer Hotline Sitzung auf dem Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Madrid vorgestellt (1,2).

Antikoagulation bei Device-detektiertem Vorhofflimmern bleibt individuelle Entscheidung

Eine Win-Ratio-Analyse bestätigte das primäre Ergebnis der NOAH – AFNET 6 Studie und fand bei Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern keinen Vorteil einer Antikoagulation mit Edoxaban gegenüber keiner Antikoagulation. Klinische Entscheidungen sollten sich daher an individuellen Faktoren orientieren. Die Ergebnisse wurden von Dr. Nina Becher, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, in einer Hotline Sitzung auf dem Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Madrid vorgestellt. (1,2)