MAESTRIA – AFNET 10 auf der Zielgeraden

Beiträge

AKTUELLES

Mo, 19.05.2025

80 Prozent der erforderlichen Teilnehmer:innen sind bereits eingeschlossen. Nun gilt es, die noch fehlenden Patient:innen zu finden und die Registerstudie erfolgreich zu Ende zu führen. Kürzlich fanden mehrere MAESTRIA Meetings statt.

In den Studiengruppen für paroxysmales und persistierendes Vorhofflimmern wurde das Rekrutierungsziel bereits erreicht, so dass jetzt alle Anstrengungen darauf fokussiert sind, noch mehr Personen mit permanentem Vorhofflimmern für die Studienteilnahme zu identifizieren. Eine ausreichende Zahl an Patient:innen aller drei Gruppen ist erforderlich, damit genügend Daten vorliegen, um den Einfluss der Vorhofflimmer-Last (AF Burden) analysieren zu können. Um aktuelle Fragen zur Rekrutierung direkt im persönlichen Gespräch zu klären, lud die Studienleitung die beteiligten Teams zu verschiedenen Meetings ein.

Das MAESTRIA Forschungskonsortium tagte am 8. und 9. Mai an der Sorbonne in Paris.

MAESTRIA – AFNET 10 Projektmanagerin Dr. Sabine Jürgensmeyer und Studienleiter Prof. Andreas Goette mit dem Leiter des MAESTRIA Gesamtprojektes Prof. Stephane Hatem (links). (Bild: AFNET)
Gruppenbild der Konsortiummitglieder, die an dem Meeting teilnahmen (Bild: Louise Meyfroit, Sorbonne University)

Während der DGK Jahrestagung in Mannheim kamen MAESTRIA Studien-Teams zu einem Get-together mit Studienleiter Prof. Andreas Goette an den Messestand des AFNET. (Bilder: AFNET)

Im März fanden zwei Online Meetings statt: Das dritte internationale MAESTRIA Investigator Meeting am 20.03.2025 und ein Daten-Workshop am 21.03.2025.

Schreibe einen Kommentar