Beiträge
AKTUELLES
Mo, 19.05.2025
DGK und AFNET ehren britischen Kardiologen
Prof. John Camm aus London wurde auf der DGK Tagung mit dem „DGK-AFNET Lecture on Arrhythmias Award“ ausgezeichnet. In der gut besuchten Award Session am 24.04.2025 hielt er einen Übersichtsvortrag zur rhythmuserhaltenden Behandlung.
„Wir freuen uns sehr, dass dieser Preis, 2024 erstmals verliehen, nun als Bestandteil des offiziellen Programms der DGK Jahrestagung etabliert wurde.“ sagt der AFNET Vorstandsvorsitzende Prof. Paulus Kirchhof. Nachdem im vorigen Jahr der Gründer des AFNET, Prof. Günter Breithardt, geehrt wurde, ging der „2nd AFNET Lecture on Arrhythmias Award“ nun an Professor John Camm als Anerkennung für dessen langjährige und außergewöhnliche Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Herzrhythmusstörungen. Der Brite arbeitet schon sehr lang mit dem AFNET zusammen, insbesondere im Rahmen der AFNET/EHRA Konsensuskonferenzen.
In seinem Vortrag „Nipping Atrial Fibrillation in the Bud (Vorhofflimmern im Keim ersticken)“ gab Prof. Camm einen Überblick über die historische Entwicklung der rhythmuserhaltenden Behandlung. Während die Therapie bei Vorhofflimmern früher weitgehend durch Symptome bestimmt war, hat die Forschung – unter anderem die EAST – AFNET 4 Studie – inzwischen bewiesen, wie wirksam und lebensverlängernd eine frühe rhythmuserhaltende Behandlung unabhängig von Symptomen ist. Prof. Camm zeigt auf, wie sich dieser Wandel nach und nach auch in den Leitlinien der kardiologischen Fachgesellschaften, an deren Gestaltung er selbst seit langer Zeit regelmäßig mitwirkt, niederschlägt. Beispielweise ist in den neuesten Leitlinien die Ablation erstmals auch als First Line Option bei paroxysmalem Vorhofflimmern empfohlen, ganz nach dem Motto: „Nipping AF in the Bud“.




(©DGK/Thomas Hauss).


Dr. Nina Becher, Hamburg, und Dr. Joris Winters, Maastricht, referierten ebenfalls in der Lecture Award Session. (Bilder: AFNET)